Die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen und mit 150 g Mehl zu einem Vorteig vermischen. Den Vorteig 15 Minuten gehen lassen.
In der Zwischenzeit Eier, Eigelbe, Vanillemark, Rum und Zitronenabrieb in einer weiteren Schüssel vermengen.
Die Eiermischung zum Vorteig geben und 260 g Mehl und die weiche Butter hinzufügen. Den Teig nun 15 Minuten in der Küchenmaschine verkneten, bis er sich vom Schüsselrand löst. Der Teig ist dann immer noch etwas klebrig, aber kompakt.
Den Teig nun 1,5 Stunden abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.
Den Teig noch einmal 3 Minuten in der Küchenmaschine durchkneten und danach auf der bemehlten Arbeitsfläche zu einem länglichen Rechteck auswallen. Das Rechteck längs halbieren und 15 Dreiecke ausschneiden. Für die Gipfeli ist es perfekt, wenn die Dreiecke eher lang als breit sind. Die Dreiecke dann so aufrollen, dass die Spitze zuletzt aufgerollt wird. Et voilà das Gipfeli nun auf ein mit Backpapaier oder Dauerbackfolie ausgelegtes Backblech legen. Die Gipfeli auf dem Backblech noch einmal 30 Minuten gehen lassen.
Den Backofen auf 160°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Das Backblech in den Ofen schieben und die Krapfen-Gipfeli 20 Minuten backen, bis sie leicht gebräunt sind.
Nach dem Auskühlen können die Krapfen-Gipfeli mit Konfitüre befüllt werden. Hierzu verwendet man eine Bratenspritze oder eine lange Lochtülle. Zum Schluss werden die Gipfeli noch mit Puderzucker bestäubt.