Go Back
Drucken

Ruchbrötli

Keyword Ruchbrötli
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gehzeit 7 Stunden
Arbeitszeit 25 Minuten
Portionen 20 Stück

Zutaten

  • 800 g Ruchmehl
  • 200 g Dinkelmehl
  • 3 TL Salz
  • 1 TL Birnendicksaft (Alternativ Honig oder Zucker)
  • 600 - 700 ml lauwarmes Wasser
  • 40 g Hefe
  • Wasser zum Bepinseln

Anleitungen

  1. Beide Mehlsorten mit dem Salz in einer grossen Schüssel mischen.
  2. Warmes Wasser mit Hefe und Birnendicksaft vermischen und zum Mehl in die Schüssel geben. Mit dem Knethaken der Küchenmaschine zu einem glatten Teig vermengen.

  3. Die Teigschüssel mit Frischhaltefolie abdecken und den Teig 7 Stunden gehen lassen.
  4. Den Teig von Hand auf der bemehlten Arbeitsfläche durchkneten. 2 Backbleche mit Backpapier auslegen. Aus dem Teig eine Rolle formen und ca. 3-4 cm grosse Scheiben abschneiden. Die Scheiben zwischen den Händen zu einer Kugel formen und mit ein bisschen Abstand zueinander auf den Backblechen verteilen.
  5. Ein Küchentuch über die Backbleche legen und die Brötchen noch einmal 10 Minuten gehen lassen. Inzwischen den Backofen auf 250°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
  6. Das Küchentuch entfernen und die Brötchen mit einem sehr scharfen Messer der Länge nach einschneiden. Danach mithilfe eines Backpinsels die Teigoberfläche mit Wasser befeuchten. Die erste Ladung Brötchen auf die mittlere Schiene schieben und ein weiteres Blech auf die obere Schiene. Das obere Blech nach 10 Minuten aus dem Ofen nehmen, die Temperatur auf 230°C reduzieren und die Brötchen weitere 10 Minuten backen. Ich backe die Brötchen Blech für Blech, damit die Brötchen gleichmässig von oben und unten Hitze abbekommen und schön aufgehen.