Die Trauben waschen und halbieren. 50 g beiseite stellen. Es ist egal ob die Trauben Kerne haben oder nicht, diese werden später zusammen mit den Schalen entsorgt.
Die Trauben mit dem Gelierzucker, dem Vanillezucker und der Schale der Limette in einem Topf mischen und für 2 Stunden beiseite stellen.
In der Zwischenzeit die Gläser sterilisieren. Ich koche hierfür ca. 1,5 L Wasser im Wasserkocher auf. Öffne die Gläser und stelle sie zusammen mit den Deckeln (Öffnung der Gläser nach oben) in das saubere Spülbecken. Dann giesse ich das kochende Wasser darüber, die Gläser sollten komplett damit befüllt werden. Mit einer langen Zange (saubere Grillzange oder ähnliches) hole ich die Gläser dann aus der Spüle und stelle sie kopfüber auf ein sauberes Küchentuch.
Den Topf nach der Ziehzeit auf dem Herd unter Rühren erwärmen. Die Masse soll noch nicht kochen aber gut dampfen.
Die Traubenmasse über einem Sieb in eine Schüssel abgiessen. Die Trauben mit einem Kochlöffel ausdrücken, so dass möglichst viel Saft austreten kann. Die flüssige Masse danach wieder in den Topf geben.
Nun den Schaumwein und den Limettensaft dazugeben und das ganze zum Kochen bringen. Es ist wichtig, dass das Gelée 4 Minuten brodelnd kocht.
Die beiseite gestellten 50 g Trauben halbieren und auf die Gläser verteilen.
Hat das Gelée lang genug gekocht, fülle ich es heiss in einen Metallmessbecher mit Ausgiesser und befülle die Gläser. Danach fest mit dem Deckel verschliessen und auf den Kopf drehen.
Damit sich die Traubenhälften im gesamten Glas verteilen, die Gläser nach ca. 1 Stunde umdrehen, das ganze nach je 30 weitern Minuten noch einmal wiederholen.